Dieses Motorenöl erhöht Treibstoffeffizienz und reduziert die Emissionen

Moderne Motoren stellen immer höhere Anforderungen an die eingesetzten Schmierstoffe. Motoröle müssen heute nicht nur optimalen Verschleißschutz bieten, sondern auch zur Reduktion von Emissionen und zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz beitragen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die HTHS-Viskosität (High Temperature High Shear), die insbesondere bei neuen Motorkonzepten eine präzise Abstimmung verlangt.


Teile diesen Artikel:

Dieses Motorenöl erhöht Treibstoffeffizienz und reduziert die Emissionen

Midland Maxtra 5W-30 ist ein Hochleistungs-Motoröl, das für die aktuelle Motorengeneration führender Hersteller wie Volvo, Daimler, Detroit, Mack, Renault RVI und Cummins entwickelt wurde. Es erfüllt die Anforderungen der Spezifikationen ACEA F01 und API FA-4, bei denen eine abgesenkte HTHS-Viskosität von 3.0 mPas bei 150°C gefordert wird. Diese Eigenschaft trägt nachweislich zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen bei.

Ein zentrales Merkmal des Produkts ist die Erfüllung der Volvo-Spezifikation VDS-5, die seit 2021 für neue, besonders kraftstoffsparende 11- und 13-Liter-Dieselmotoren gilt. Maxtra 5W-30 unterstützt längere Wartungsintervalle und hilft dabei, die Betriebskosten zu optimieren. Es überzeugt zudem durch gute Kaltstarteigenschaften und hohe thermische Stabilität.

Wichtig zu beachten: Aufgrund der abgesenkten Viskosität ist dieses Öl nicht rückwärtskompatibel. Es darf daher nicht in Motoren eingesetzt werden, die nach älteren Normen wie Volvo VDS-4.5, Renault RLD-3 oder Mack EOS-4.5 betrieben werden.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 5.