KGM Musso EV: Stromernder Lademeister

Der KGM Musso steht unter Strom: Der südkoreanische Automobilhersteller bringt seinen Pick-up nun in einer vollelektrischen Variante nach Deutschland und Europa. Der neue Musso EV verbindet den lokal emissionsfreien Antrieb mit praktischen Eigenschaften wie einer knapp 1,35 Meter langen Pritsche und bis zu 500 Kilogramm Nutzlast. Weitere 1,8 Tonnen können an den Haken genommen werden.


Teile diesen Artikel:

KGM Musso EV: Stromernder Lademeister

  • 5,16 Meter langer Pick-up mit geräumiger Pritsche
  • Kraftvoller Elektroantrieb und bis zu 419 Kilometer Reichweite
  • Hochwertig ausgestattete Doppelkabine für bis zu fünf Personen

Im Gegensatz zur konventionell angetriebenen Modellvariante basiert der Musso EV auf der speziell entwickelten Fahrzeugarchitektur, auf der auch schon das erste Elektrofahrzeug der Marke aufbaut: das SUV Torres EVX. Dadurch wächst der Pick-up in der Länge auf 5,16 Meter, was sich in verbesserten Platzverhältnissen in der fünfsitzigen Doppelkabine und auf der Pritsche widerspiegelt.

Die Insassen kommen in den Genuss einer hochwertigen Ausstattung. Bereits die Einstiegsversion wartet mit Annehmlichkeiten wie einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbaren Aussenspiegeln und zahlreichen Sicherheitssystemen – vom Notbremssystem bis zum Ausstiegswarner – auf. Ein 12,3 Zoll grosser Touchscreen fungiert als zentrales Bediensystem, das unter anderem das integrierte Navigationssystem, das Digitalradio DAB+ und das per Apple CarPlay und Android Auto eingebundene Smartphone umfasst. Die ebenfalls 12,3 Zoll grosse digitale Instrumentenanzeige hinter dem Lenkrad liefert alle wichtigen Informationen.

Den Vortrieb übernehmen zwei 152 kW/207 PS starke Elektromotoren. Damit ist jederzeit beste Traktion und Leistung garantiert.

Kombiniert ist der Antrieb mit einer 80,6 kWh starken Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie: Sie ermöglicht Fahrten von bis zu 379 Kilometern (WLTP komb. für Musso EV 4WD) mit einer Akkuladung, was für den Alltag der meisten Gewerke und im Baustellenverkehr mehr als ausreichend ist. Zumal sich der Hochvoltakku an Schnellladestationen mit bis zu 120 kW Ladeleistung binnen 36 Minuten und damit in der Mittagspause oder während des Kundenbesuchs von zehn auf 80 Prozent füllen lässt.

Design
Die mit dem KGM Torres eingeführte Designphilosophie „Powered by Toughness“ prägt nun auch den Musso EV. Das Ergebnis ist eine sportlich-robuste Optik, mit der der 5,16 Meter lange E-Pick-up sowohl im aktiven Familienalltag als auch im gewerblichen Einsatz eine gute Figur macht.

Die geschlossene Frontpartie wird von einem horizontalen LED-Tagfahrlichtband dominiert, das die schmalen LED-Scheinwerfer verbindet und dem Fahrzeug einen modernen, fast schon futuristisch anmutenden Charakter verleiht. Die schwarzen Lamellen des unteren Lufteinlasses bilden einen harmonischen Kontrast zur silberfarbenen Unterfahrschutz-Optik. Den Outdoor-Charakter unterstreichen auch auffällige Linien und weitere Designakzente auf der hohen Motorhaube.

Auch die kantig eingefassten Radhäuser, in denen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen untergebracht sind, und die sich um das komplette Fahrzeug ziehende Kunststoffbeplankung tragen genauso zum robusten Eindruck bei wie die schwarze Dachreling. Durch die auf 181 Millimeter erhöhte Bodenfreiheit macht der Musso EV auch abseits befestigter Wege eine gute Figur – insbesondere mit dem Böschungswinkel von 20,2 Grad und dem Rampenwinkel von 24,3 Grad, aber auch in Verbindung optionalen Allradantrieb, der die Traktion im Gelände verbessert.

Das Profil prägen Charakterlinien, die sich von den vorderen Radkästen bis zum Heck ziehen. Die markant gestalteten und mit dem Musso Emblem geschmückten C-Säulen münden in einem auffälligen Griff, der nicht nur optische Akzente setzt, sondern auch zusätzlichen Halt bietet.

Die 1,35 Meter lange und knapp 1,52 Meter breite Pritsche bietet ein Ladevolumen von 1.049 Litern und ist gross genug für den Transport einer Europalette. Die Nutzlast beträgt bis zu 500 Kilogramm. Eine in den Stossfänger integrierte Trittstufe vereinfacht den Zugang zur Pritsche, acht Haken helfen bei der Ladungssicherung. Praktisch ist die Ladeklappe, die mit einer Tragfähigkeit von 150 Kilogramm nicht nur als Sitzgelegenheit genutzt werden kann. Sie hat auch Halterungen für Kaffeebecher (im aufgeklappten Zustand). Die Ladeflächenbeleuchtung bringt Licht in die Dunkelheit.

Sechs hochwertige Lackierungen – Grand White, Blazing Gold, Ultra Marine, Amazonia Green, Marble Gray und Space Black – bieten Spielraum zur Personalisierung.

Interieur & Konnektivität
Der Innenraum ist serienmässig in sportlich-elegantem Schwarz gehalten. Als Alternative steht ein braunes Farbthema zur Wahl. Damit können Kunden ihren ganz persönlichen Musso EV zusammenstellen.

Bei 3,15 Metern Radstand haben bis zu fünf Insassen viel Platz: Selbst grossgewachsene Passagiere geniessen in beiden Sitzreihen ausreichend Freiraum. Die bequemen Sitze mit grosszügiger Neigungsverstellung sorgen für hohen Komfort auf kurzen und längeren Fahrten. Hierzu tragen auch die ausstattungsabhängige Sitzheizung vorne und hinten sowie die belüfteten Vordersitze samt Lendenwirbelstütze für den Fahrer bei.

Das ergonomisch auf den Fahrer zugeschnittene Cockpit vereinfacht die Bedienung: Während die 12,3 Zoll grosse digitale Instrumentenanzeige alle wichtigen Informationen hinter dem im Topmodell beheizbaren Lederlenkrad liefert, fungiert ein ebenso grosser Touchscreen als zentrales Bedienelement. Dadurch lässt sich die Anzahl der physischen Tasten und Knöpfe auf ein Minimum reduzieren. Aufbauend auf dem jüngsten Betriebssystem „Athena 2.0“, steuert der Bildschirm nicht nur die Audio- und Infotainment-Funktionen – vom Digitalradio DAB+ bis zu dem per Apple CarPlay, Android Auto oder Bluetooth eingebundenen Smartphone. Auch Navigation, Klimatisierung sowie die ausstattungsabhängige Sitzheizung und -belüftung werden über den Touchscreen bedient.

Auf dem Display wird auch das Bild der serienmässigen Rückfahrkamera und des ausstattungsabhängigen Around View Monitors angezeigt: Rund um das Fahrzeug verteilte Kameras liefern ein dreidimensionales 360-Grad-Bild des Fahrzeugs aus der Vogelperspektive, was das Einparken und Manövrieren auf kleinstem Raum zum Kinderspiel macht.

Um die ideale Temperatur aufrechtzuerhalten und Feuchtigkeit und verbrauchte Luft aus dem Innenraum zu entfernen, ist die vollautomatische Zwei-Zonen-Klimaanlage mit einem Nachblas-System ausgestattet. Bei Auswahl des Kabinenkomfortmodus (Klimatisierungsmodus) arbeitet das System nach dem Ausschalten des Motors weiter, um ein angenehmes Innenraumklima im geparkten Fahrzeug zu gewährleisten.

Eine Ambientebeleuchtung mit 32 einstellbaren Farben taucht das Interieur bei Dämmerung und Dunkelheit in ein stimmungsvolles Licht. Die perfekte Ergänzung hierzu ist das dem Topmodell vorbehaltene elektrische Schiebedach, das tagsüber einen lichtdurchfluteten Innenraum schafft und abends den Blick in den Sternenhimmel freigibt.

Markentypisch sind die zahlreichen Ablagefächer, die sich über den Innenraum verteilen. Neben einem grossen Handschuhfach gibt es ein Staufach zwischen den Vordersitzen und grosse Taschen in den vorderen und hinteren Türen. Eine Ladeschale lädt das Smartphone drahtlos.

Sicherheit
Für Sicherheit sorgen die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme (ADAS): Verschiedene kamera- und radarbasierte Assistenten unterstützen den Fahrer im Alltag. Sie erkennen potenzielle Gefahren und kritische Fahrsituationen, warnen entsprechend und greifen notfalls selbstständig ein.

Das automatische Notbremssystem (AEB) mit Frontkollisionswarner und Sicherheitsabstandswarnung weist auf eine drohende Kollision hin und leitet bei Bedarf eine Notbremsung ein. Lassen sich Unfälle nicht vollständig vermeiden, werden zumindest deren Folgen deutlich abgeschwächt.

Ein Spurverlassenswarner (LDWS) warnt, wenn der Musso EV droht, unbeabsichtigt die Fahrspur zu verlassen. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung nutzt das Hochleistungsradar und die hochauflösende Kamera der Assistenzsysteme, um nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. Zudem ist der Pick-up dank sanfter Lenkeingriffe stets mittig in der Fahrspur unterwegs.

Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) informiert über das jeweils gültige Tempolimit. Der ebenfalls serienmässige Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner (DAW) erkennt Anzeichen einer unaufmerksamen Fahrweise und empfiehlt eine Pause, während der Ausstiegswarner (SEW) auf Verkehrsteilnehmer hinweist, die sich von hinten nähern. So lassen sich Kollisionen durch plötzlich öffnende Türen verhindert. Komplettiert wird die Sicherheitsausstattung von einem Totwinkelassistenten (BSD).

Kommt es doch einmal zu einem Unfall, schützt die Sicherheitskarosserie: Sie besteht zu 78 Prozent aus hoch- bzw. ultrahochfestem Stahl (mindestens 340 MPa). Ausserdem sind bis zu acht Airbags, darunter ein Mittelairbag zwischen den Vordersitzen und ein ausstattungsabhängiger Knieairbag für den Fahrer, an Bord. Die hohe Steifigkeit in Fahrwerk und Karosserie trägt auch zum herausragenden Geräusch- und Vibrationskomfort bei.

Motor & Antrieb
Der Musso EV 4WD fährt mit zwei kraftvollen Elektroantrieben vor: Die beiden Permanentmagnet-Synchronmotor entwickeln jeweils 152 kW/207 PS und schicken 630 Nm Drehmoment an die Räder. Damit gelingt der Sprint von null auf 100 km/h in acht Sekunden, Schluss ist bei Tempo 177.

Das Zusammenspiel beider Motoren verbessert Traktion und Stabilität unter widrigen Bedingungen – ob Feld, Baustelle oder Schnee. Die Niveauregulierung hält das Heck und damit die Bodenfreiheit unabhängig von der Beladung konstant auf gleicher Höhe und sorgt damit für eine ruhige und stabile Fahrt.

Über einen Fahrmodusschalter lassen sich zudem Ansprechverhalten, Getriebecharakteristik sowie Traktionseigenschaften an die persönlichen Bedürfnisse anpassen: Während „NORMAL“ eine optimale Balance aus Effizienz und Komfort bietet, ist „ECO“ auf höchste Wirtschaftlichkeit ausgelegt. „SPORT“ garantiert maximale Beschleunigung und Fahrdynamik, während „WINTER“ für bessere Traktion auf rutschigem Untergrund sorgt. Bergabfahr- (HDC) und Berganfahrhilfe (HSA) unterstützen an Steigungen und Gefällen.

Als Energielieferant kommt eine 80,6 kWh grosse Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP) zum Einsatz. Der Akku, der auch von anderen E-Autoherstellern weltweit eingesetzt wird, nutzt die sogenannte „Cell to Pack“-Technik: Die rechteckig geformten Blade-Zellen werden direkt in die Batterie montiert, um eine höhere Energieeffizienz und verbesserte Sicherheit zu gewährleisten. Mehr als 5.000 Ladezyklen, was einer Gesamtdistanz von über 1,2 Millionen Kilometern entspricht, und gängige Sicherheitsstandards wie der „Nail Penetration“-Test bestätigen die hohe Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.

Im kombinierten WLTP-Normzyklus bietet der Musso EV 4WDeine Reichweite von bis zu 379. Die Bremsenergierückgewinnung, deren Rekuperationskraft sich über Lenkradwippen dreistufig einstellen lässt, speist den Akku, sobald der Fuss vom Gas geht. In Verbindung mit der serienmässigen Wärmepumpe ist eine hohe Reichweitenausbeute selbst bei widrigen äusseren Bedingungen garantiert.

An 120-kW-Schnellladestationen dauert der Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent nur 36 Minuten. Dank Batterie-Vorkonditionierung und einer intelligenten Ladeplanung wird der Akku auf zügiges Laden vorbereitet. An der betriebseigenen Wallbox lässt sich der E-Pick-up dank dreiphasiger Ladung mit 11 kW bequem über Nacht aufladen.

Die Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) verwandelt den Musso EV zudem in einen rollenden Energiespeicher: Der Pick-up liefert Strom für Werkzeuge und andere elektronische Geräte – perfekt für den gewerblichen Alltag.

In Kombination mit einer ausgezeichneten Schalldämmung – darunter schallabsorbierende Materialien im Mitteltunnel und Schaumstoffpolster in den A-, B- und C-Säulen – garantiert der Elektroantrieb eine nahezu lautlose und komfortable Fahrt.

Ausstattung
Der Musso EV ist in zwei hochwertigen Ausstattungslinien erhältlich. Bereits die Basisversion „Bronze“ (ab CHF 43‘330.- inkl. MwSt.) verfügt über zahlreiche Annehmlichkeiten und Komfort-Features. Elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Aussenspiegel, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Rückfahrkamera samt Einparkhilfen vorne und hinten, das schlüssellose Smart Key Zugangssystem, Licht- und Regensensor und ein Multifunktions-Lederlenkrad gehören beispielsweise zur Serienausstattung. Die 12,3 Zoll grosse digitale Instrumentenanzeige und der genauso grosse Touchscreen des Navigations- und Infotainmentsystems, das auch eine Smartphone-Einbindung per Apple CarPlay und Android Auto umfasst, dienen als Informations- und Steuerelement.

Für Sicherheit sorgt ein breites Arsenal von Assistenzsystemen, zu denen ein automatisches Notbremssystem, eine Verkehrszeichenerkennung, ein Spurverlassens-, ein Ausstiegs- und ein Aufmerksamkeitswarner sowie ein Totwinkelassistent gehören. Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage hält Tempo und Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern. Optische Akzente setzen LED-Scheinwerfer und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Das Topmodell Musso EV „Black Line“ (ab CHF 48.635.- inkl. MwSt.) fährt zusätzlich mit einem Knieairbag für den Fahrer und beheizbaren Ledersitzen vorne und hinten vor. Fahrer und Beifahrer profitieren zudem von einer Sitzbelüftung und einer elektrischen Sitzeinstellung. Für den Fahrer gibt es zudem eine Lendenwirbelstütze. Komplettiert wird die Ausstattung von einer Ambientebeleuchtung, einer kabellosen Ladeschale für Smartphones, einem elektrischen Schiebedach, einer Lenkradheizung, dem Around View Monitor für 360-Grad-Rundumsicht und einer Wärmepumpe.

Über KGM
Über 70 Jahre Allrad-Erfolgsgeschichte: Die Geschichte von KGM/SsangYong ist seit 1954 vor allem mit einem verknüpft: mit aussergewöhnlichen Allradfahrzeugen. Diese Offroad-Tradition und das damit verbundene langjährige Know-how finden sich heute in jedem KGM wieder. Alle Modelle stehen für ansprechendes Design, moderne Technik und höchste Qualität. Dabei überzeugt jeder KGM durch seine umfangreiche Ausstattung zum vernünftigen Preis.

Weitere Informationen über KGM finden Sie unter: www.kgm.ch

Astara: The Open Mobility Company
Astara ist der offizielle Importeur der Marke KGM in der Schweiz. Das Mobilitätsunternehmen versteht sich als innovatives Mobilitätsunternehmen, das den Menschen in den Vordergrund stellt und das sich der Nachhaltigkeit verpflichtet.

Mit einem Umsatz von über 5 Milliarden Euro im Jahr 2024 bietet Astara individuelle Mobilitätslösungen an, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausgelegt sind, genauso wie auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der jeweiligen Märkte. Dies beinhaltet alle Optionen, vom Kauf des Fahrzeugs bis zum Auto-Abo. Ein modernes Mobilitäts-Ökosystem baut auf der Astara-Plattform und einem intelligenten Datenmanagement auf.

Möglich ist all dies dank dem diversifizierten und multikulturellen Team von Astara, das 3’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus fast 50 Nationen vereint. Zurzeit ist Astara in 19 Ländern und auf 3 Kontinenten präsent, in Europa, Lateinamerika und Südostasien.

MOVE. IT’S YOUR RIGHT.

Weitere Informationen über Astara finden Sie unter: www.astara.com.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 2.