Neuer Ford Transit: 60 Jahre Innovation – Sicherer, vernetzter, produktiver

Der Ford Transit ist und bleibt ein Schwergewicht im Transporter-Segment und setzt mit dem Modelljahr 2025 neue Massstäbe in Sicherheit, Digitalisierung und Alltagstauglichkeit. Im Jahr 2025 feiert er sein 60-jähriges Produktionsjubiläum, ein Meilenstein seit dem Rollout des ersten Transits am 9. August 1965. Für seine herausragende Sicherheit erhielt das Modelljahr 2025 von Euro NCAP die begehrte Platin-Auszeichnung.


Teile diesen Artikel:

Neuer Ford Transit: 60 Jahre Innovation – Sicherer, vernetzter, produktiver

Der Transit ist seit Jahrzehnten ein Synonym für zuverlässige Nutzfahrzeuge, ursprünglich konzipiert als gemeinsame europäische Lösung. Die jüngste Generation überzeugt mit umfassenden Fahrerassistenzsystemen wie dem Pre-Collision-Assist mit automatischer Notbremsung, dem Spurhalteassistenten und dem intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer. Diese Systeme trugen massgeblich zu einer Euro NCAP Gesamtwertung von 95 Prozent bei und steigern die Sicherheit für Fahrer und Ladung erheblich.

Technologisch ist der Transit ab Modelljahr 2024/25 mit einem 12-Zoll-Touchscreen, dem Kommunikationssystem SYNC 4 und einem integrierten 5G-Modem ausgestattet. Als Teil des Ford Pro-Ökosystems empfängt er kabellose Software-Updates, was die Effizienz von Arbeitsabläufen steigert, Routenoptimierung ermöglicht und Servicezeiten minimiert – ein klarer Vorteil für Handwerks- und Lieferbetriebe. Auch unter der Karosserie wurde optimiert: Neue Radnaben und Bremsen reduzieren Wartungszeiten und erhöhen die Nutzlast.

Mit über 13 Millionen produzierten Einheiten weltweit, davon 10,1 Millionen in Europa und der Türkei, ist der Ford Transit seit über 40 Jahren der meistverkaufte Transporter Europas. Er ist robust, vielseitig, digital und vernetzt. Ford Pro hält seit acht Jahren die Marktführerschaft im europäischen LCV-Segment, und der Transit wurde zudem mehrfach als „Van of the Year” ausgezeichnet.

Der E-Transit bietet eine leistungsstarke vollelektrische Modellvariante, ideal für städtische Lieferdienste und emissionsfreie Zonen. Ausgestattet mit einer 89 kWh Lithium-Ionen-Batterie, ermöglicht er je nach Fahrzeugkonfiguration eine Reichweite von bis zu 402 km (WLTP). Die Ladeleistung wurde auf bis zu 19,2 kW AC und 176 kW DC erhöht, wodurch eine Ladung von 10 auf 80 Prozent an einer Schnellladestation in etwa 28 Minuten dauert – ein entscheidender Faktor für die Einsatzplanung.

Der E-Transit bietet eine maximale Nutzlast von bis zu 1.460 kg für Kastenwagen und 1.814 kg für Fahrgestellvarianten. Dank der Batterieplatzierung unter dem Fahrzeugboden bleibt der Laderaum uneingeschränkt nutzbar. Für zusätzliche Flexibilität ist das optionale Pro Power Onboard verfügbar, das 2,3 kW Exportstrom liefert, um Werkzeuge und Geräte direkt am Einsatzort zu betreiben. Er ist in drei Dachhöhen und zwei Karosserielängen erhältlich, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Zudem unterstützt Ford Pro Telematics Flottenmanager mit wichtigen Daten und Tracking-Funktionen, um die Effizienz der Elektroflotte zu optimieren und Ladezeiten intelligent zu planen.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 5.