Zukunftssichere Mautlösung: DKV Mobility bringt neue 4G-Mautbox auf den Markt

DKV Mobility bringt eine neue Mautbox mit 4G-Technologie auf den Markt. Damit reagiert der internationale Mobilitätsdienstleister auf die angekündigte Abschaltung der veralteten 2G-Mobilfunknetze in mehreren europäischen Ländern. So führt beispielsweise die Schweiz ab 2026 ein neues 4G-basiertes Mautsystem für schwere Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen ein. Auch Deutschland, Frankreich, die Niederlande, Belgien und Norwegen haben bereits angekündigt, ihre 2G-basierten Mautdienste bis Ende 2030 einzustellen. Die neue Generation der DKV Box Europe wird das EETS-Angebot (European Electronic Toll Service) von DKV Mobility ab dem vierten Quartal 2025 ergänzen.


Teile diesen Artikel:

Zukunftssichere Mautlösung: DKV Mobility bringt neue 4G-Mautbox auf den Markt

Jérôme Lejeune, Managing Director Toll & Refund Services bei DKV Mobility, sagt: „Mit der neuen Generation der DKV Box Europe setzen wir einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des europäischen Mautmarkts. Unsere Kunden erhalten eine leistungsstarke, zukunftssichere Lösung, die sie zuverlässig in 15 europäischen Ländern begleitet.“

Die neue DKV Box Europe 4G überzeugt durch ein grosses Farbdisplay, das eine schnellere und intuitivere Bedienung ermöglicht. Mit nur einem Klick erhalten Nutzer direkten Zugriff auf wichtige Untermenüs, mit denen sich Achsen und Gewicht konfigurieren lassen. Dank Plug & Play lässt sich die neue Box einfach mit dem bestehenden 2G-Kabel austauschen – Stecker rein, fertig. Die Box funktioniert vollkommen autonom, ein Smartphone ist nicht erforderlich. Ausgestattet mit modernster Technologie kombiniert sie DSRC (Dedicated Short Range Communication) und GNSS (Global Navigation Satellite System), um eine nahtlose Mauterfassung zu ermöglichen – unabhängig davon, ob das jeweilige Land auf Kurzstreckenfunk oder satellitenbasierte Systeme setzt. Ein besonderes Plus: Die Box verfügt über ein intelligentes Batteriewarnsystem, das frühzeitig über einen niedrigen Ladestand informiert und so eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherstellt. Zudem erhält sie regelmässig Over-the-Air-Updates, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und neue Funktionen automatisch zu integrieren.

Die DKV Box Europe deckt aktuell 18 Mautdienste in 15 europäischen Ländern ab, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich, Portugal, Spanien, Italien, Polen, Slowakei, Slowenien, Bulgarien und Ungarn. Zudem deckt die On-Board-Unit folgende Brücken und Tunnel ab: die Warnowquerung und Herrentunnel in Deutschland, den Liefkenshoektunnel in Belgien sowie die Skandinavischen Brücken. Im Herbst soll ausserdem der Mautdienst der Tschechischen Republik aufgenommen werden.


Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 5?